Experten
Medizin / Kardiologie

PROF. DR. MED. PETER EWERT
Direktor der Klinik für Angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie
Deutsches Herzzentrum München

PROF. DR. DR. MED. HARALD KAEMMERER
Leitender Oberarzt der Ambulanz für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler
Deutsches Herzzentrum München

DR. PHIL. SEBASTIAN FREILINGER
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich "Public Health and Prevention Research"
Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie
Deutsches Herzzentrum München
Psychologie / Psychotherapie

PROF. DR. DR. JÜRGEN BECKMANN
Lehrstuhlinhaber für Sportpsychologie an der Technischen Universität München
Honorarprofessor an der School of Human Movement and Nutrition Science der University of Queensland

DR. MED. MAXIMILIAN HUBER
Facharzt für Innere Medizin , Psychosomatik und Psychotherapie
Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie
Deutsches Herzzentrum München

DR. PHIL. CAROLINE ANDONIAN-DIERKS
Gesundheitswissenschaftlerin & Psychologische Psychotherapeutin i.A.
Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie
Deutsches Herzzentrum München
DIPL.-PSYCH. MARIA KUX
Diplompsychologin
Ausbildung in Paar- und Familientherapie
Begleitung des stationären Aufenthalts
Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie
Deutsches Herzzentrum München


ANNIKA FREIBERGER, MSC.
Gesundheitswissenschaftlerin & Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie
Deutsches Herzzentrum München
Gesundheitsförderung

PROF. DR. PHIL. DR. HABIL. MED.
NIKO KOHLS
Professur für Gesundheitswissenschaften und Gesundheitsförderung
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Externe Kooperationspartner

DR. RER. NAT. LARS PIEPER
Professur für Behaviorale Epidemiologie
Institut für klinische Psychologie und Psychotherapie
Technische Universität Dresden
PROF. DR. RHOIA NEIDENBACH
Professur für Versorgungsforschung in der Sportwissenschaft am Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Universität Wien

PROF. DR. MED. PETER HENNINGSEN
Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Klinikum rechts er Isar der Technischen Universität München
.jpeg)
DR. MED. CLAUDIA REGENBOGEN
Spezialambulanz für lysosomale Speicherkrankheiten (Morbus Fabry, Morbus Gaucher)
LysoTUM, Abteilung für Nephrologie
Medizinische Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar der TU München
Telefon: 089 / 4140 – 2164
![Regenbogen[4].jpg](https://static.wixstatic.com/media/ffa31c_910044b046e04f4d9697dca625c5bee8~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_126,w_1540,h_1392/fill/w_465,h_420,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/Regenbogen%5B4%5D.jpg)